Heilkräuter oder Gesundkräuter?

Wenn von Heilkräutern die Rede ist, denken viele an Pflanzen, die traditionell zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt werden. In der Volksheilkunde wurden Kräuter seit Jahrhunderten zur Linderung bestimmter Beschwerden verwendet – ob als Tee, Salbe oder Aufguss.

Der Begriff „Heilkräuter“ trägt dabei eine große Geschichte in sich, suggeriert heute aber oft mehr, als tatsächlich verantwortungsvoll gesagt werden kann. Denn Kräuter sind keine Arzneimittel, und ihre Wirkung lässt sich nicht in einfachen Heilversprechen zusammenfassen.

Wir sprechen deshalb lieber von Gesundkräutern. Nicht, weil wir ihre Kraft schmälern möchten – im Gegenteil: Wir möchten ehrlich und transparent bleiben. Die Wirkung einer Kräutermischung entsteht durch das Zusammenspiel vieler Inhaltsstoffe, durch Erfahrung, Sorgfalt und den richtigen Moment der Anwendung – nicht durch ein pauschales Heilversprechen.

So bleibt der Blick offen für das, was Pflanzen wirklich leisten können: ein Stück natürliche Unterstützung für Körper und Seele – ohne mehr zu versprechen, als sie tatsächlich halten können.

Kunden­meinungen

5/5

„Seit vielen Jahren kaufe ich regelmäßig den wunderbaren Brust- und Hustentee in der Teekammer von den Burghardts. Wir trinken den Tee regelmäßig – nicht nur bei Atemwegsinfekten. Auch zur Inhalation habe ich ihn schon verwendet.“